So hat sich Liv ihr Leben nicht vorgestellt! Sie träumt davon, als Astronomin zu arbeiten, aber irgendwie soll es nicht klappen. Außerdem ist ihre WG Geschichte und sie hat keinerlei Glück in Sachen Liebe/ Männer. Dann verlobt sich auch noch ihr Bruder und sie merkt: sie will mehr vom Leben, sie will endlich glücklich sein! Ihr bester Freund Henry ist für sie da und gemeinsam mit ihm überlegt sie sich einen Schlachtplan, der ihr Leben endlich verändern soll. Eine der Aufgaben: sie muss drei Verabredungen mit ein und denselbem Mann schaffen. Aber auch hier ist der Wurm drin. Denn jeder der vermeintlichen Frösche entpuppt sich als Frosch und es ist Henry, der ihr stets aus diesen katastrophalen Dates heraushilft. Der Henry, den nsie seit der Kindheit kennt, dem sie am meisten vertraut… und bald kann sich Liv nicht mehr dem Knistern zwischen ihnen entziehen. Aber sie kann sich doch nicht in ihren besten Freund verlieben? Sie sind Freunde- mehr nicht. Oder doch? Und wenn nicht, woher kommen dann diese Schmetterlinge im Bauch, sobald sie mit ihm zusammen ist?
Ich habe lange kein Buch gelesen, welches den Trope „Friends to lovers“ so perfekt aufgreift und thematisiert. Und er ist wunderbar umgesetzt.
Liv ist eine wunderbare Protagonistin, die mit ihrem Leben unzufrieden ist. Es läuft chronisch alles schief. Liv ist authentisch und liebenswert, man muss sie einfach ins Herz schließen.
Henry ist ein absolut toller Book-Boyfriend. Er ist der ideale Partner an Livs Seite, was sie aber lange nicht erkennt. Denn seit der Kindheit verbindet die Beiden eine enge Freundschaft. Doch Henry ist es, der ihr zur Seite steht und dabei entdecken die Beiden, dass aus ihnen mehr werden könnte- oder doch nicht?
Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, erfrischend und besitzt auch die ausreichende Tiefe, um das Buch zu einem wundervollen Roman zu machen. Ich war von der ersten Seite an mittendrin im Storyplott und habe gespannt verfolgt, wie Liv ihr Leben ändern will. Wie sie ein chaotisches Date nach dem anderen erlebt und wie Henry immer an ihrer Seite ist und sie rettet. Die Chemie zwischen den Beiden ist wirklich spürbar und ich liebe die Tension, die wir Leser:innen schon eher als die Beiden wahrnehmen.
Der Humor kommt bei diesem Buch auch nicht zu kurz und macht ihn zu einer absolut tollen Lektüre. Die Protagonisten sind nicht nur authentisch und tiefgründig aufgebaut, sie sind auch sehr unterhaltsam.
Durch den flüssigen Schreibstil ist „Friend Zone“ ein absolutes Lesehighlight. Der Lesefluss war toll, ich bin durch die Kapitel geflogen und konnte nicht aufhören, weiterzulesen. Hier hat „Nur noch ein Kapitel“ nichts gebracht 😉
Kurz gesagt: ich habe jede einzelne Seite des Buches sehr genossen und ich hatte großen Spaß. Eine wundervolle Umsetzung des Friends-to-lovers-Trope, besser geht´s nicht!
I