Katharina Von Der Lane: Haribo- Goldene Zeiten Brechen An

Dank des Bloggerportals durfte ich vor einiger Zeit den ersten Band der „Haribo-Saga“ lesen. In den beiden Büchern des Autorenduos geht es um die Enstehung des Haribo-Imperiums. Mit „Goldene Zeiten brechen an“ endet die Saga bereits als Dilogie. Der erste Band „So schmeckt das Glück“ hat mir bereits sehr gut gefallen und dadurch habe ich meine Liebe für Romane mit historischem, echten Hintergrund entdeckt.

Im zweiten und finalen Band befinden wir uns im Jahr 1939, natürlich erneut in Bonn. Hans und Gertrud Riegel haben sich mittlerweile einen größeren Namen mit ihren Süßigkeiten gemacht. Aber dann schlägt das Schicksal zu und Getrud muss das Unternehmen fortan alleine führen. Dabei hilft ihr die gemeinsame Tochter Anita. Sie verzichtet darauf, ihr eigenes Leben aufzubauen, und setzt sich nun für die Familie ein. Zusammen sind die beiden Frauen unschlagbar, denn das Geschäft erlebt harte Zeiten. Anitas Brüder Hans und Paul befinden sich in Kriegsgefangenschaft, was alles noch viel schwieriger macht. Aber dann entwickelt die Familie Riegel ein Produkt, welches alles ändert und wodurch Haribo zum Weltunternehmen aufsteigt: den leckeren, legendären Goldbären.

Ich warne euch vor: holt euch eine Tüte Haribo, am Besten Goldbären, während ihr das Buch lest. Ihr werdet totale Lust darauf bekommen 😉

Es fiel mir sehr leicht, in den Storyplott einzutauchen. Ich habe mit den Protagonisten gelitten, gelacht und mitgefiebert. Die Geschichte der Riegels ist vielschichtig, sehr mitreissend und sehr unterhaltsam. Immer wieder stellen sich ihen große Hindernisse in den Weg. Es geht um Verlust, um dem zweiten Weltkrieg, um Kämpfe, welche Getrud und Anita alleine durchstehen müssen. Aber auch um Kraft und Zusammenhalt, um Lichtblicke und um Stärke.

Das Autorenduo hat die Stimmung des Buches wieder wunderbar umgesetzt. Der Schreibstil ist flüssig, nicht überfordernd und hat mich komplett gefangen genommen. Nach Band 1 wollte ich unbedingt auch diesen Teil lesen. Schade, dass es nur eine Dilogie ist. Ein Pageturner, der gezeigt hat, wie hart es ist, ein Unternehmen zu Weltbekanntheit zu bringen.

Beeindruckend, mitreissend & spannend- und historisch. Und damit eine absolute Leseempfehlung.