Nach „Mauerträume“ hat Kati Stephan mit „Aussicht auf ein neues Morgen“ einen weiteren emotionalen Roman veröffentlicht, der zu Zeiten der DDR spielt.
Dieses Mal geht es um die drei Frauen Hanna, Trudi & Babs.
Hanna zieht in den 70er-Jahren nach Ost-Berlin, sie hat eine Stelle beim Postamt im Fernsehturm gefunden. Sie lernt bald Trudi und Babs kennen und freundet sich mit den Beiden an. Alle drei Frauen haben ihre Träume und Hoffnungen, was das Leben in Berlin angeht.
Trudi träumt davon, endlich Ost-Berlin verlassen zu dürfen und setzt alles daran, um in den Westen zu gelangen. Babs hingegen sehnt sich nach ihrem Zuhause, einem kleinen Dorf fernab von der Großstadt. Doch als sie Miro kennen lernt, einen Gastarbeiter aus Jugoslawien kennen- und lieben. Langsam fängt sie an, ihr Heimweh zu verarbeiten.
Und Hanna findet auch eine Liebe. Der Musiker Peter kann ihr Herz erobern. Doch er ist ein Systemkritiker und zieht bald die Wut und Aufmerksamkeit der Staatssicherheit auf sich. Haben Hanna und Peter eine Chance?
Drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, die aber etwas verbindet: der Wunsch auf ein eigenständiges Leben, auf die Liebe, auf Freiheit. Sie sind Freundinnen und helfen sich gegenseitig. Doch jede hat mit ihren Problemen und Sorgen zu kämpfen. Erfüllen sich die Wünsche der drei Frauen? Oder bleibt alles nur ein schöner Traum und sie bleiben in Ost-Berlin zurück?
Kati Stephan schafft es erneut, die Stimmung wunderbar einzufangen. Das Setting in Ost-Berlin ist belemmend, was sie sehr gut transportiert. Sie hat drei Frauen als Hauptprotagonistinnen gewählt, die unterschiedlich sind, sich aber alle nach etwas sehnen. Inmitten der DDR, inmitten von Unsicherheiten, leben sie ihr Leben und träumen von Glück, Liebe und Freiheit.
Besondes gefällt mir die Geschichte von Hanna und Peter. Ich mag den rebellischen Peter sehr, der die Regierung der DDR verachtet und sich ihr nicht fügen will. Die Liebe zwischen ihnen gerät bald zwischen die Fronten, denn die Stasi hat ihm ihm Auge und interveniert. Ist die Liebe stark genug?
Auch die Geschichte von Trudi hat mir sehr gefallen. Sie ist stark, hat den großen Wunsch, Ost-Berlin zu verlassen und wünscht sich die Freiheit des Westens. Sie hat Hoffnung und sie würde alles tun, um die DDR zu verlassen. Doch das ist nicht einfach und sehr gefährlich.
Babs ist eher die Sanfte unter den Freundinnen. Sie ist sensibel und hat Heimweh, kann sich kaum in das Leben in der Stadt gewöhnen.
Ich mag dieses Buch. Es schildert die Probleme, Sehnsüchte der Bewohner der DDR. Es geht um Träume, Hoffnung und Zerrisenheit. Um Liebe und Freundschaft.
Der Schreibstil von Kati Stephan ist einfühlsam, gefühlvoll und sie behandelt die Themen sehr respektvoll. Ein rundum gelungener, starker Roman.