Tanja Janz ist für ihre cozy Romane bekannt. Die Autorin erfreut sich großer Beliebtheit. Ich habe bisher kein Buch von ihr gelesen, was sich nun aber ändern wird. Mit „Über den Wolken leuchtet Das Glück“ hat sie den ersten Band der neuen „Himmelsee“-Reihe veröffentlicht. Dieser spielt auf der Ostsee, genauer gesagt auf der Darß.
Im Buch geht´s um Protagonistin Linna. Sie hat einen kleinen Sohn und reist in ihre Heimat Himmelsee an der Ostee, denn ihre Mutter muss im Krankenhaus behandelt werden. Damit öffnet sie die Tür zu ihrer Vergangenheit, die sie eigentlich hinter sich gelassen hatte. Einst hatte sie ein enges, aber verwirrendes Verhältnis zu den Brüdern Nik und Jörn. Dann geschah ein schlimmer Unfall und das Dreiergespann zerbrach. Nun hilft sie im Hotel ihrer Familie aus, den Kranichglück und natürlich bleibt es nicht aus, dass sie dort auf frühere Bekannt trifft. Sie merkt, wie sehr sie Himelsee vermisst hat und entscheidet sich dafür, wieder Wurzeln zu schlagen. Denn beruflich findet sie eine neue Option. außerdem trifft sie wieder auf die beiden Brüder, die auch wieder in der alten Heimat sind. Plötzlich ist alles wieder wie früher, nur haben sich die ehemaligen Freunde weiter entwickelt. Wie geht es nun weiter?
Ich muss zugeben, ich hatte nicht so viel Tiefgang von diesem Buch erwartet! Linna ist in meinem Alter, was ich schon mal super finde. Aber „Über den Wolken leuchtet das Glück“ ist keine zuckersüße Romanze, sondern ein tiefgreifenderer Roman. Ich konnte mich mit Linna oft identifizieren, sie ist authentisch und lebensnah. Was ihr einst in Himmelsee zugestoßen ist, ist tragisch und ich finde es schön, dass sie im Laufe der Handlung zu ihren Wurzeln zurück findet. Es war für mich spannend zu sehen, wie das Verhältnis zu den Brüdern sich ändert und wie Linna damit umgeht.
Das Setting finde ich wunderschön. Die Darß ist ein charakterlich-schöner Landstrich, der „Bodden“ und ich war dort bisher nicht selbst, aber nach dem Buch möchte ich das ändern. Die Autorin schafft es, dass ich mental wirklich nach Himmelsee gereist bin.
Was ich noch anmerken möchte:ich finde das Cover richtig schön. Es ist so cosy, es lädt zum Lesen ein. Toll!
Der Schreibstil von Tanja Janz ist zwar locker, leicht und lädt zum Schmökern ein, er besitzt aber auch viel Tiefe und hat mich zusätzlich berührt.
Ich mag diesen Roman sehr. Ich habe einige schöne Lesestunden mit ihm verbracht und bin wirklich durch die Seiten geglitten.
Tiefgründig, unterhaltsam und berührend.