Sally Lisa Starken: Zu Besuch am rechten Rand

Die Bundestagswahl hat mich schockiert. Über 20 % der deutschen Wähler haben einer gesichert rechtsextremen Partei (Stand Juni 2025) ihre Stimme gegeben. Ich bin fassungslos, denn diese Partei macht nur mit Hetze und Hass, sowie Rassismus & Co. auf sich aufmerksam. Die AfD- meiner Meinung nach keine Alternative für Deutschland. Aber ich möchte verstehen, wie Menschen diese Leute wählen können. Was bringt sie dazu, warum reissen viele ihre persönliche Brandmauer ein?

Genau dieser Frage widmet sich Sally Lisa Starken in ihrem Buch „Zu Besuch am rechten Rand- Warum Menschen Afd wählen“. Ich war gespannt, auf welche Weise sie sich damit befasst. Keine Sorge, das Buch ist kein Pamphlet, keine Ausrede, warum man die Afd wählt. Sondern eine kritische, aber auch menschliche Auseinandersetzung mit den Wählern. Der Vorteil unserer Demokratie ist eben u.A. die frei Wahl. Das ist definitiv ein großer Vorzug, bei aller Hetze gegen die Demokratie, die wir ja angeblich nicht mehr haben.

Es geht in erster Linie um Toleranz. So schwer sie uns wahrscheinlich auch fällt. Und es geht um die Ergründung der Motive. Warum wählt ein Mensch die AfD? Warum ist es plötzlich möglich geworden, dass eine rechtsextreme Partei so (im wahrsten Sinne des Wortes) auf dem Vormarsch ist? Was sind die Gründe, die oft ganz persönlichen? Was steckt hinter dem Entschluss? Geht es wirklich nur ums Protestwählen? Um der bisherigen Regierung zu zeigen:“ bis hierher und nicht weiter“?

Ich persönlich kann es gar nicht nachvollziehen, beim besten Willen und bei jeglichem Verständnis nicht, wie jemand seine Stimme(n) an die AfD geben kann. Mir ist die Tragweite der Entscheidung klar, aber vielleicht nicht jedem wahlberechtigten Bürger. Oder doch?

Wir müssen diesen Menschen zurück holen zur Demokratie. Und das geht nur durch Kommunikation auf Augenhöhe, was die Autorin deutlich macht. Ich weiß, dass dies nicht einfach ist. Ich habe jahrelang auf Social Media und im Bekanntenkreis versucht, mit fundierten Argumenten den Sinn der AfD zu entkräften, aber ich bin immer auf Granit gestoßen. Irgendwann habe ich damit aufgehört, was aber falsch ist.

Sally ist durch Deutschland gereist, hat intensive Gespräche mit Menschen geführt. Um sie verstehen zu können. Um zu wissen, was sie antreibt, eine Partei trotz Björn Hoecke oder Alice Weidel zu wählen. Trotz der klaren Auslebung von Rassismus, Antisemitismus, Hass, Mysogenie und Co. Und das finde ich sehr interessant.

Der Schreibstil ist wirklich brilliant und Sally Lisa Starken wird damit viele verschiedene Altersgruppen abholen können. Der Schreibstil ist sachlich, aber gleichzeitig auch voller Empathie, leicht verständlich und sorgt dafür, dass „Zu Besuch am rechten Rand“ zu mehr als einem politischen Sachbuch wird. Außerdem lässt Sally auch einiges an gutem Humor einfliessen, damit holt sie uns Leser:innen noch einmal mehr ab.

Das Buch klärt auf, aber belehrt nicht. Es durchleuchtet die Taktiken der AfD, die hinter ihrem Erfolg steht. Wir müssen mit der Afd leben. So bitter und traurig das auch ist, sie ist ein Teil der politischen Landschaft geworden. Klären wir auf, zeigen wir Kante und durchschauen wir diese rechtsextreme Partei.Sorgen wir für weniger Spaltung, welche die AfD sich wünscht.