Anna Suchanek: Du bist okay, auch wenn du eine Angststörung oder Depression hast

Als Betroffene einer traumabedingten Angst- und Panikstörung, habe ich das Buch „Du bist okay, auch wenn du eine Angststörung oder Depresion hast“ von Anna Suchanek mit großem Interesse wahrgenommen und habe mich sehr gefreut, als ich es dank dem Bloggerportal als Rezensionsexemplar erhalten habe. Dieses Buch ist sehr wertvoll für mich geworden und heute erzähle ich dir, warum.

Vorweg eine Info, die ich persönlich sehr wichtig finde: Anna selbst hat eine Angststörung und kennt Angst- und Panikattacken seit ihrer Jugend. Das ist für mich wichtig, da sie somit ganz genau weiß, wovon sie spricht/ schreibt. Sie kennt die ganzen Symptome der Erkrankung selbst sehr gut und schafft es damit, mich komplett zu erreichen.

Zuerst geht es im Buch um die wichtigste Message überhaupt: wir sind wertvoll. Ja, wir haben eine psychische Erkrankung, aber dadurch sind wir nicht weniger wertvoll und sind „ganze“ Menschen. Mir ist es nach meiner Diagnose vor zwei Jahren erst mal schwer gefallen, dies zu verstehen zu akzeptieren, was mit mir los ist. Aber es ist kein Manko. Im Gegenteil. Durch die Angststörung, aber auch durch Depressionen, sind wir trotz allem oft mental viel stärker und uns unserer selbst viel stärker bewusst als „gesunde“ Menschen. Nein, eine psychische Erkrankung/ Störung macht uns nicht zu minderwertigen Menschen. Wir sind mehr als okay. Diese Message verdeutlicht Anna Suchanek auf wunderbar einfühlsame, aber auch ganz klare und deutliche Art und Weise. Dies ist genau der richtige Denkanstoß und exakt die Botschaft, die wir brauchen.

Dann geht es weiter mit Situationen, die wir alle kennen. Die Autorin beleuchtet genauer, was wir tun können. Es geht nicht nur um das reine Setzen eines neuen Mindsets, sondern um wirkliche Tipps, die in der Praxis von uns sofort umgesetzt werden können. Maßnahmen, die sofort helfen, aber unser unproduktives Denken in Bezug auf unsere Situation nachhaltig umwerfen und neu gestalten können.

Es gibt auch ein Kapitel, welches sich an unsere Angehörigen wendet. Darin wendet sich Anna direkt an unsere Menschen und schafft damit für mehr Verständnis und Akzeptanz. Denn nicht jeder „Aussenstehende“ kann sich vorstellen, was in uns vorgeht.

Das Buch beinhaltet 50 so wertvolle und umsetzbare Tipps. Ich bin dankbar für dieses Buch. Es ist wirklich wunderbar geschrieben und es hilft.

Anna Suchaneks Schreistil ist sehr einfühlsam, sehr authentisch und sie schlägt immer genau den richtigen Ton an. Und das ist genau das, was wir Betroffene so sehr brauchen. Akzeptanz für unsere Erkrankung und Tipps, die wir wirklich anwenden können.

Mir hat das Buch geholfen, meine Erkrankung und die Symptome davon noch stärker zu akzeptieren. Ich bin gut so, wie ich bin. Mein Leben, meine Geschichte, hat mich zu der Person gemacht, die ich bin. Ich bin eben Kathrin mit der Angst- und Panikstörung.

Es geht übrigens nicht nur um die Angststörung, sondern auch um Depressionen. Das Buch kann auch hier helfen, umzudenken. Es liefert genau die sensiblen, passenden und guten Denkanstöße. Anna Suchanek belehrt nicht, sie klärt auch nicht auf, sondern sie hilft. Sie zeigt uns: wir sind richtig und voll okay.

Ein wundervolles, sehr wichtiges Buch, welches ich ganz sicher noch oft zur Hand nehmen werde und in meine Tasche packe. Denn es kann in Angstsituationen sicher sehr gut helfen.

Wunderbar!