Die Romane von Meike Werkmeister erfreuen sich großer Beliebtheit. Was kein Wunder ist. Ich habe auch bereits einige Bücher von ihr gelesen und habe sie allesamt sehr gemocht. Mit „Über den Wolken wohnen die Träume“ durfte ich nun ihr neues Werk lesen. Dieses Mal entführt uns Meike in das wunderbare Kalifornien.
Morlen ist 17 Jahre alt und reist nach Cardiff-by-the-Sea. Dieser kleine Ort an der kalifornischen Küste liegt nicht zu weit entfernt von Los Angeles. Morlen lebt auf Norderney, kennt das Küstenleben damit komplett, aber es ist so anders als das in der kleinen Stadt jetzt. Die Häuser sind nicht nur beeindruckend, das sommerliche warme Klima, die Vegetation, die Palmen und der mächtige Pazifik sind auch für die Norddeutsche überwältigend. Unterschlupf fiondet sie bei Heather, die seit langer Zeit mit ihrer Mutter befreundet ist. Und die Liebe lässt unter der Sonne Kaliforniens nicht lange auf sich warten… denn Morlen lernt nicht nur den smarten Surferjungen Charlie kennen, nein, irgendwas ist da auch zwischen ihr und Tom, ihrem Gastbruder. Der Teenager fühlt sich immer wohler in Kalifornien, erlebt eine gewisse Freiheit und liebt Cardiff-by-the-Sea bald von ganzen Herzen. Wenn da nicht dieses Gefühlschaos wäre…
Und auch Heather hat zu kämpfen. Ihre Ehe mut Gary ist nicht mehr glücklich. Anlass für sie, vieles in ihrem Leben zu hinterfragen…
Finden Morlen und auch Heather ihr Glück?
Die Bücher von Meike Werkmeister sind keine typischen Wohlfühlromane. Klar, sie sind durch ihr Setting schon recht cozy, doch sie besitzen immer eine enorme Tiefgründigkeit, die zum Nachdenken anregt. Und immer geht es um wichtige Themen. So auch in „Über den Wolken wohnen die Träume“. Das Buch hat mich sehr berührt.
Zum Einem erleben wir die Geschichte von Morlen. Sie steht irgendwo zwischen dem Teenagerleben und dem Erwachsensein. Sie reist nach Kalifornien und ist zum ersten Mal so richtig allein unterwegs. Dabei entdeckt sie nicht nur die Gefühle für einen Jungen, sondern findet auch sich selbst und merkt, was sie wirklich will. Und dann ist da noch Heather, die unzufrieden in ihrer Ehe mit Gary ist und sich gefangen fühlt. Bei Beiden geht es um ihre Träume und Wünsche. Natürlich sind diese unterschiedlich, aber sie verbindet eine gewisse Sehnsucht nach einem „Mehr“ im Leben.
Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt locker und leicht, gut verständlich, aber auch einfühlsam. Sie schafft es erneut, dass ich mich mental an Ort des Geschehens, also dem Setting, träumen kann. Und dieser Küstenort hat wirklich mein Herz erobert. Die Atmosphäre des Buchs hat mich gepackt und ich habe mich so gut in die beiden Protagonistinnen einfühlen können. Was auch am einfühlsamen, authentischen Schreibstil und den Charakteren der beiden Frauen liegt. Auch die Nebenprotagonisten passen perfekt.
Ich mag die beiden Erzählstränge sehr. So geht es nicht nur um Morlen oder Heather allein, sondern um beide Frauen. Natürlich ist „Über den Wolken wohnen die Träumen“ keine lebensverändernde Lektüre, aber bietet ein wunderbares Lesevergnügen voller wichtiger Themen und Tiefgründigkeit, voller sommerliche, kalifornischer Vibes.
Ich mag das Buch sehr und lege es euch mit bestem Gewissen ans Herz.