Narzissmus- ein psychisches Phänomen, welches in unserer Gesellschaft immer häufiger zu finden ist.
Ich war selbst Opfer narzisstischen Missbrauchs- und war sehr gespannt, wie „Narzisst in the city“ dieses wichtige, aber auch sensible Thema behandelt. Und bin begeistert, wie die Autorinnen es schaffen, das Thema auf erzählerische Weise umzusetzen.
Narzissmus ist kein lustiges Thema, ganz im Gegenteil. Und trotzdem schlagen sie einen angemessen humorvollen Ton an. Hinzu kommt ein leichter, gut verständlicher und somit mitreissender Schreibstil, der das Buch zu einem Pageturner für mich gemacht hat.
Ich habe mich absolut verstanden gefühlt, habe noch mehr über Narzissmus erfahren, aber nicht auf belehrende Art, sondern auf unterhaltsame Weise.
Ich war gespannt und habe gerätselt: wer von den jeweiligen Paaren erfüllt die Rolle des Narzissten? Und ich habe die so typischen Wesensarten wieder erkannt. Ich selbst hatte es mit einem stark manipulativen Exemplar zu tun. Mit Love Bombing hat er mich erobert, obwohl ich sonst eine so rationale Person bin. Ich war binnen kürzester Zeit in einem toxischen Beziehungskonstrukt gefangen und es war sehr schwer, mich daraus zu befreien. Zum Glück habe ich gute Freunde, die mir dabei geholfen haben. Ich hätte mir einen Lucius gewünscht, der mir die Augen auf so eindringliche, aber doch nicht unangenehme Art geöffnet hätte.
Und trotz des Themas ist „Narzisst in the city“ nicht nur aufklärend, sondern auch unterhaltsam und sehr spannend. Ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen und habe mich sehr damit identifiziert. Ein sehr wichtiger Roman, der dazu noch sehr wervoll ist. Großartig!